Montag, 13. Juli 2009

Pardus kurz vor 2009er Release

Die erste von einem europäischen Nachbarn entwickelte Linuxdistribution erscheint in Kürze in Version 2009. Um sich einen ersten Eindruck der Möglichkeiten zu verschaffen, kann man sich schon die aktuelle rc2 (Release Candidate 2) downloaden.

mehr

Donnerstag, 2. Juli 2009

Blackpanther Linux 9.1 erschienen

Der neue Fork von Mandriva Linux aus Ungarn erschien in der aktuellen Version 9.1.

Enthalten sind die gängigsten Anwendungen. So unter anderem OxygenOffice 3. Der neue Star am Einsteigerdistributionshimmel ist auch sonst vielversprechend & aktuell.

"blackPanther OS is a Hungarian Linux distribution which borrows features from other major projects, including Mandriva Linux (graphical configuration tools), Fedora (graphical user interface) and Ubuntu (driver management). The distribution is designed for use at school, home and work as it contains applications for common daily tasks, such as time management, office work or media playback."

mehr

SkyOS bald Open Source?

In Kürze könnte SkyOS schon unter einer freien Lizenz freigegeben werden. Nachdem der Projektgründer die Entwicklung gestoppt hatte, und erste Planspiele gab, sieht es so aus, das Programmcodes wo es geht nach Linux portiert werden können.

mehr

Mittwoch, 1. Juli 2009

Linux: Kernel 2.6.31 in Vorbereitung

Heute wurde die erste Vorabversion des heiß erwarteten Linux-Kernels veröffentlicht.

mehr

PCLOS: neues Wiki verfügbar

Die Distribution lässt sich Live antesten, ohne das der Nutzer gezwungen ist, diese direkt zu installieren. Eine zeitgemäße GUI gehört auch zum Lieferumfang der freien Distri.

Seit nunmehr 2 Jahren sind eingedeutschte Remaster verfügbar.

Nun wurde im neuen Forum zum Projekt eine Installationshilfe veröffentlicht, deren Qualität man bei manch anderer aktiven Linuxcommunity leider schmerzlich vermisst. PCLOS wird damit dem Windowsumsteiger jetzt noch einfacher erklärt!

mehr

Dienstag, 16. Juni 2009

Neues zu PCLinuxOS

Der Betreiber der deutschen Community PCLinuxos.de hat nach seiner öffentlichen Ankündigung einer Einstellung zum 31.05 seine Seite mittlerweile gänzlich vom Netz genommen.

Unterdessen gibt es im amerikanischen Forum eine deutsche Sektion und unter Pclos.de startete ein neues deutschsprachiges Forum zu PCLinuxos. Infos über Pclos.de wurden bereits in die deutschsprachige Sektion von Wikipedia übernommen.

Damit finden PCLinuxOS nicht abgeneigte Heimanwender nach dem Rückzug des Admins der bisherigen deutschen Community nun 2 nachfolgende Anlaufstellen, wo sie sich über PCLinuxOS austauschen können.

Fundstück: Bildzeitung und freie Software

Die Bild stellt auf ihrem Webauftritt freie Software z.B. eine erweiterte Version von OpenOffice zum freien Download bereit, was grundsätzlich gut ist. Dennoch gibt es bei der Bereitstellung eine skandalöse Entwicklung, die Nutzung der Softwaredownloads bleibt nämlich nur Microsoft Windows Usern vorbehalten. Selbst Infos über die unter alternativ verfügbaren Versionen für andere Betriebssysteme (Linux, FreeBSD, MacOS) bleiben im Artikel unerwähnt.

Richtig wäre es gewesen, freie Betriebssysteme parallel zu unterstützen, und keine Informationen über unter alternative Betriebssystemen laufende Versionen zu verheimlichen.

Doch genau das ist hier passiert, die Bild ünterstützt in ihrem Artikel über OpenOffice keine Alternativen zu Microsoft Windows! Damit wird nur einem kommerziell verfügbaren einzelnen Betriebssystem und dessen Entwickler zugespielt. Ist das Freiheit?